Regionale Fortbildung |
Auszüge aus Themen: Traumapädagogik, Diagnostik und Förderansätze, Systemische Gesprächsführung, Hochbegabung, Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern, Schwierige Schüler in schwierigen Situationen, Führung von Elterngesprächen, Das Lernen lernen, Dyskalkulie, Legasthenie, Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Lernmethodik, Gestaltung und Führung von Mitarbeitergesprächen ... |
Überregionale |
- Evangelische Schulstiftung Erfurt 2014 |
|
- Mittelfränkischer Lehrertag jährlich seit 2006 |
Fortbildung |
- Oberfränkischer Lehrertag 2005 |
|
- Sonderpädagogischer Kongress Hamburg 2005 |
|
- Bundeskonferenz Schulpsychologie Nürnberg 2004 |
|
- Thüringer Institut für Lehrerfortbildung 1995 – 2000 |
|
- Sonderpädagogischer Tag Erlangen 2006 |
|
- Sonderpädagogischer Tag Ingolstadt 1999 |
|
- Stiftung Bentheim seit 2002 |
ALP Dillingen |
Auszüge aus Themen: Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung , Ausbildung von Beratungslehrkräften, Schwierige Situationen bei Schülerinnen und Schülern, Stärkung der Professionalität und Personalität, Voneinander lernen, Diagnostische Kompetenzen, das Lernen lernen ... |
Lehraufträge |
- Universität Erfurt: Sonderpädagogische Psychologie 2013 |
|
- Pädagogische Hochschule Reutlingen: Kommunikation (2010) |
|
- Hochschule Ansbach: Gesprächsführung und Rhetorik (2002 – 2010) |
|
- Hochschule Weihenstephan: Lerntechniken (1998 – 2002) |
|
- Hochschule Triesdorf: Lerntechniken (1997 – 2001) |
|
- Universität Würzburg: Förderdiagnostik (1992 – 2002) |
Heilpädagogische Psychologie |
Referent in der bayerischen Qualifikation für Erzieherinnen zu Heilpädagoginnen im Förderschuldienst (Schwerpunkte: Störungen im Lese-Rechtschreibbereich, Störungen im Bereich des Rechnens, Förderdiagnostik, Gesprächsführung mit Eltern, Traumapädagogik …) |