Theorie der praktischen Pädagogik – Grundlagen erzieherischen Sehens, Denkens und Handelns
Prof. Dr. Stephan Ellinger, PD Dr. Oliver Hechler
Lehrstuhl: Sonderpädagogik I
Zeitraum: 2012, Ende offen
Link: www.sopaed-lern.uni-wuerzburg.de
Kurzbeschreibung: Trotz der bis über 2000 Jahre hinausreichenden Geschichte der theoretischen Pädagogik und der Tatsache, dass Erziehung einen unhintergehbaren anthropologischen Tatbestand darstellt, ist sowohl die Situation der wissenschaftlichen Pädagogik als auch der professionelle Stand der berufsmäßigen Erzieher weiterhin prekär.
Das Forschungsinteresse richtet sich auf die Grundlegung einer theoretischen Pädagogik, die ein spezifisches disziplinäres Wissen bereitstellt, aus dem sich eine professionelle Haltung (pädagogisches Ethos) und erziehungspraktisches Vorgehen (Erziehungsmittel) ableiten lassen.
Im Zentrum der Forschungsbemühungen stehen Überlegungen zur pädagogische Anthropologie und Ideengeschichte, zur pädagogischen Entwicklungstheorie, zum pädagogischen Ethos und zum pädagogischen Handeln.
Das Forschungsdesign bedient sich phänomenologischer und rekonstruktiver Verfahren.